1963 - Modernisierung des Programms

Die "moderne" Bundesbahn hatte Einzug gehalten und sollte auch auf der Modellbahnanlage nicht fehlen. Nicht ganz überraschend fand so auch die erste Variante der E 10 als "Rheingold" Lok den Weg in den Fleischmann Katalog. Entsprechend wurde diese Lok auch auf der ersten Seite im Katalog 1963 beworben.

Betrachtet man das Bild des Modells, so wird deutlich, dass diese Lok sehr gelungen war und entsprechend viele Käufer fand.

Noch mehr Neuheiten

Die grüne E69 dagegen war sehr lange präsent und wurde zeitgleich auch noch als skandinavische Variante in rot mit der Kat.-Nr. 1302 R angeboten. Ein Auszug aus dem Katalog 1963 soll auch diese Neuentwicklungen porträtieren.
Weitere Neuheiten waren für die ausländischen Freunde der Fleischmann Modelle die Schnellzugwagen 1. Klasse in französischer und belgischer Ausführung. Allen Neuentwicjklungen gemeinsam war ein Wagenkasten aus Kunststoff, lediglich die Bodenplatte war noch aus Metall gestanzt. Durch die modernere Kunststoffspritztechnik konnten alle D-Zugwagen eine sehr vorbildentsprechende Erscheinung erhalten.
Für die italienischen Freunde erhielt der bereits 1960 ausgelieferte D-Zugwagen 1445 nun einen passenden Schnellzug-Packwagen mit der Kat.-Nr. 1446.
Auch hier soll die Abbildung aus dem Fleischmann Katalog einen Eindruck geben, wie damals die Neuheiten beworben wurden.
Erwähnt sei auch noch der neue italienische Güterwagen 1479S in schwarz bzw in braun mit Aufschrift "Pannetone Motta" (1479 R), der die internationale Ausrichtung von Fleischmann weiter unterstreicht.
Auch der deutsche Modellbahnfreund konnte einen neuen Güterwagen erstehen: den 4-achsigen Druckgaskesselwagen, Kat.-Nr. 1499. Auch hier sollen Katalogbilder einen Einblick gewähren, wie damals Neuheiten vorgestellt wurden.